Nach der Inbetriebnahme des neuen Fahrplan- und Fahrzeugkonzeptes im Dezember 2019 hat sich nach anfänglichen Herausforderungen der Betrieb im Großteil des Netzes stabilisiert.
In der Hauptverkehrszeit auf der Maintalbahn zwischen Wertheim - Miltenberg - Aschaffenburg ist die Pünktlichkeit leider noch nicht durchgängig stabil. Das komplexe Betriebskonzept (dichte Taktung auf eingleisiger Strecke, umsteigefreie Durchbindungen von Zügen) funktioniert nur, wenn der gesamte Betriebsablauf störungsfrei verläuft. Die Verspätung eines Zuges löst einen Dominoeffekt aus und überträgt sich auf das gesamte Streckennetz.
Gemeinsam mit den Aufgabenträgern, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (im Auftrag des Verkehrsministeriums) und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, welche die Zugleistungen planen und finanzieren, wurden kurzfristige Anpassungen zur Stabilisierung des Fahrplans auf der Maintal- und Madonnenlandbahn beschlossen. Diese Maßnahmen wurden zum 2. März 2020 umgesetzt. Das führt zu geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten - meist im Minutenbereich - einzelner Züge. Außerdem verzichtet man auf kritische Durchbindungen von Aschaffenburg nach Walldürn und in der Gegenrichtung.
Die neuen Fahrzeiten finden Sie in unserer Rubrik