Tipps der Bundespolizei
- Bahnübergänge erkennen Sie am Andreaskreuz. Das Verkehrszeichen zeigt an, dass der Zug hier Vorrang hat - auch an Fuß-, Feld-, Wald- oder Radwegen.
- Näheren Sie sich dem Bahnübergang langsam und sei bremsbereit! Weiße Baken mit roten Streifen zeigen an, wie weit der Bahnübergang noch entfernt ist.
- Beachten Sie die Verkehrszeichen mit der zulässigen Geschwindigkeit. Auf keinen Fall überholen.
- Achten Sie auf akustische Signale der Bahnübergangsanlage oder der Züge.
- Verringeren Sie die Lautstärke Ihres Radios! Nehmen Sie die Kopfhörer ab.
- Blickn Sie am Andreaskreuz in Ruhe nach beiden Seiten über die Strecke. Fahren Sie erst weiter, wenn Sie sich vergewissert haben, dass kein Zug kommt.
- Bleiben Sie bei rotem Licht am Bahnübergang immer stehen, auch wenn die Schranken noch oben sind. Bei gelbem Licht und rotem Blinklicht ebenfalls anhalten.
- Geschlossene Schranken bedeuten Stopp. Sie schließen nicht ohne Grund! UmfahIhr Fahrzeug auf dem Bahnübergang liegen, verlassen Sie es und rufen die 112 an. Ihr Leben ist wichtiger als Ihr Auto.
Warnvideo der Bundespolizei
Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Video unterstützt.