Vor Ort sind Infrastruktur und Verkehr eng miteinander verzahnt, so dass wir "Eisenbahn aus einer Hand" anbieten. Durch die schlanke, effiziente Organisation ist die Westfrankenbahn in der Lage, Probleme zeitnah zu lösen und dabei auch innovative Wege zu gehen. Entscheidungen zu Infrastrukturmaßnahmen, Angebotsplanung, Verkehrsdurchführung und Marketing fallen direkt vor Ort. Dafür ist die Westfrankenbahn mit der notwendigen Entscheidungsbefugnis ausgestattet und verfügt selbstredend auch über das regionale Know-how.
Mit maßgeschneiderten Konzepten für Infrastruktur und Verkehr wollen wir gemeinsam mit den Bestellern der Verkehrsleistungen - der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg - die Eisenbahn in der Region voran bringen und die Qualität sowie die Wirtschaftlichkeit unserer Leistungen stetig steigern.
- Unternehmen:
-
DB RegioNetz Verkehrs GmbH
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH - Firmensitz:
- Aschaffenburg
- Aufgabenträger:
-
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) im Auftrag des Landesverkehrsministeriums
Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) - Streckenlänge:
-
371 km
davon 206 km eigene Infrastruktur - Stationen:
- 76, davon 50 eigene
- Verkaufsstellen:
-
Reisezentrum Miltenberg
Reisezentrum Bad Mergentheim - Fahrzeuge:
- 38 VT 642
- Leistungen:
- 3,6 Mio Zugkilometer jährlich
- Züge pro Tag:
- 205
- Fahrgäste pro Tag:
- 13.800
- Mitarbeiter:
- 400